-
"Die Biodiversitätsförderflächen sind ein integraler Bestandteil unserer wirtschaftlichen Produktion." Paul Nussbaumer, Aesch
-
"Die Förderung der Biodiversität ist zu einem eigentlichen Betriebszweig geworden. Wir testen jeden neuen Biodiversitätsfördertyp im Ackerbau." Correntin und Pierre-Alain Tissot, Allens
-
"Die Buntbrachen bereichern unsere Ackerfläche und sind ein Lebensraum für viele Nützlinge." Martin Bigler, Rubigen
-
"Eine vielfältige Landschaft ist ein Markenzeichen für unsere regionalen Hofprodukte." Jürg Berweger-Kuhn, Effretikon
-
"Zusammen mit benachbarten Betrieben streben wir das Maximum für die Natur und das Optimum für die Betriebe an." Pascale Cornuz, Mur
Auf diesem Portal finden Sie alle für die Biodiversitätsförderung auf Schweizer Landwirtschaftsbetrieben erforderlichen Beurteilungs- und Planungstools, Adressen und vertiefende Empfehlungen. Die Internetplattform korrespondiert mit dem Handbuch Biodiversität und ergänzt dieses mit zahlreichen Links, Videos und aktuellen Informationen. Sowohl Handbuch als auch Internetportal wurden im Rahmen des Projekts "Mit Vielfalt punkten – Bauern beleben die Natur" erstellt.